Jedes Wimmelbuch braucht eine Wimmelfamilie mit Kindern, die durch die Geschichten wandern, so auch mein ‚Heidelberg wimmelt‘. Die drei Geschwistern meiner Wimmelbuchfamilie sind natürlich auch auf meinen Nachbarn basiert.
Manche würden sagen, na klar, dann musst du keine Gesichter erfinden, doch so einfach ist das nicht. Wenn ich eine Figur erfinde, dann erfinde ich Haare, Nase, Mund, Schuhe, Kleidung, einfach alles. Doch ist eine Character auf einen echten Menschen aufgebaut, funktioniert das Zeichnen ein wenig anders. Die Person will sich in einem Bild wieder erkennen.
Es ist nicht getan von einem Foto abzuzeichnen… das habe ich für ‚Heidelberg wimmelt‘ nur als Ausnahme gemacht, auf besondere Bitte wenn jemand nicht bei der Eventzeichnungen dabei sein konnte.
Meine Nachbarskinder habe ich zwar für mein Wimmelbuch fotografiert, doch ich habe Zeit mit ihnen im Garten verbracht, habe zugeschaut wie sie spielen, erlebt wer das ruhigste ist, wer das spontanste Kind ist. Doch nicht nur dann. Ich sehe sie täglich, wenn sie an mein Küchenfenster vorbei gehen oder wenn sie vorbei kommen um unsere Kaninchen zu besuchen. Ich sehe sie täglich wachsen. Ich sehe ihre Gestik, ihre Mimik, ich höre sie lachen und ich erlebe mal gelegentlich wenn sie nicht so gut drauf sind. Letzteres ist aber selten.
Als die Familie in die Nachbarschaft eingezogen ist, war der Junge nur ein Murmel in Mama’s Bauch. Die Eltern haben ihr Haus gekauft mit dem Wunsch drei Kinder zu haben. Die Kleinste kam fast wie bestellt. Es ist schön zu sehen, wenn Wünsche wahr werden und gesund aufwachsen.
Niedlich und pfiffig sind alle drei. Die älteste kann sehr gut mit Tieren umgehen. Sie ist die Ruhe in Person. Ihr Bruder ist, wie manche sagen, ‚typisch Junge‘ – entdeckungslustig. Die Kleine ist es ebenfalls. Ich glaube sie hat einen besonderen Humor, sie ist lebhaft und lustig.
Die Große ist im Herbst eingeschult worden. Ihr Bruder folgt ihr nächstes Jahr, die Kleine hat noch ein bisschen Zeit.
Wer Wimmelbilder zeichnen will, muss beobachten können und irgendwo im Herz und Hirn einen sehr großen aufrufbaren Speicherplatz zur Aufbewahrung dieser Erinnerungen haben. Durch die Eventzeichnungen in Heidelberg und die regelmäßige Begegnungen mit meinen Nachbarn, konnte ich das Wesen echter Menschen in Figuren umwandeln, die für sich und ihrer Familien und Freunde erkennbar sind. Und wer Wimmelbildergeschichten entwickeln will, sind die Geschichten hinter den Stories auch sehr wichtig .
Mein Wimmelsuchtipp der Woche Serie werde ich im Februar abschließen. Bis dahin werde ich noch ein paar Hintergrundgeschichten zu den Bilderstories und Darsteller geben. Danach beginnt eine neue Serie und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr weiter dabei bleibt und meinen Blog mit Freunden teilt. (Leider wegen des Telemediagesetzes darf ich keine Share-Buttons auf meine Website einbauen. Wenn ihr mittels ‚Copy und Paste‘ meinen Blog teilt, würde ich mich sehr darüber freuen) In der nächsten Serie lernt ihr mit festen Beispiele wie ihr Motive in Wimmelbilder umwandelt.
Auch würde es mich freuen, wenn ihr fleißig ‚Heidelberg wimmelt‘ weiter lest. Ihr könnt das lustige Wimmelbuch bei eurem Lieblingsbuchladen, beim Silberburg-Verlag oder beim Online-Buchhändler eurer Wahl bestellen.
Wenn ihr ein Wimmelbildporträt von euren Kindern oder Liebsten zeichnen lassen wollt, nehmt Kontakt mit mir auf. Valentinstag ist bald und eine Illustration ist garantiert ein schönes Geschenk. Schickt mir einfach eine Anfrage. Übrigens, ich zeichne auch Tierporträts.
Bis nächste Woche!
Category: allgemein, Illustrationen, Kinderbuch, Kindermedien, Wimmelsuchtipp der Woche Tags: Heidelberg, Heidelberg wimmelt, Kinderbuch, Kindermedien, Menschen, Wimmelbild, Wimmelbildfigur, Wimmelbuch, Wimmelsuchtipp der Woche
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Was hat Kaffee mit Kunst zu tun? Ko.fi ist eine Organisation wo man eine virtuelle Kaffee spenden kann um einen Künstler zu unterstützen. Ich bin dabei meine Website neu zu gestalten und möchte mit den "Kaffee-Spenden" eine professionelle Webdesignerin engagieren, damit die Änderungen schneller von statten gehen. Wenn meine Illustrationen Ihnen gefallen, würde ich mich sehr über eine kleine Spende freuen. Danke!
MerkenMerken
Ihr Datenschutz ist mir wichtig.
Und er ist auch im deutschen Recht verankert. Hohe richterliche Instanzen haben entschieden, dass die Verwendung von Social Media ,teilen‘ (share) Buttons nicht zulässig ist, da diese dem jeweiligen Seitenbetreiber Daten über Ihr Verhalten im Web übermitteln, auch wenn Sie selbst diese Buttons nicht aktiv verwenden.
Aus diesem Grund finden Sie keine ,Share‘-Buttons hier.
Wenn Ihnen meine Website und Inhalt gefallen, erzählen Sie es allen weiter. Vernetzen Sie sich mit mir über Twitter, XING, LinkedIn und Google+.
Haben Sie ein Projekt, die eine kreative Lösung braucht? Dann schicken Sie mir eine Anfrage. Ich freue mich über eine baldige Zusammenarbeit!
Pingback: Wimmel mit! geht auf Entdeckungsreise in Wolfenbüttel - hoffmanillustrates!
Pingback: Wimmel mit! Sketch und Skribble - hoffmanillustrates!