Wie ich euch letzte Woche versprochen habe, gibt es wieder eine Bonuszeichnung und eine kurze Erzählung zu meinem Wimmelbuch, "Heidelberg wimmelt".
Das kleine Mädchen mit dem blauen Hut und roter Socke gibt es wirklich. Sie spielte ganz vergnügt mit ihrem Wassereimer und während sie spielte, fand sie die einsame rote Socke, die auf einem großen Stein lag. Sie nahm das nasse Ding, schaute mich an und tauchte es in ihren Eimer hinein, als würde sie die Socke waschen. Hin- und wieder hob sie die Socke hoch um mir zu zeigen, dass sie die Kindersocke sauber gewaschen hat. Als sie fertig war, legte das Mädchen die Socke zur Seite und begann das Wasser aus dem Eimer zu trinken.
Hmm. Lecker.
Wenn ihr lustige Geschichten mit euren Kindern auf dem Spielplatz erlebt habt, schreibt darüber in den Kommentaren. Wer weiß, vielleicht wird eine Illustration daraus.
Es sind solche Augenblicke, die ich gern im Buch festhalte. Mir reicht eine grobe Skizze um eine ganze Geschichte festzuhalten. In den kurzen Wochen, wo ich vor Ort in Heidelberg war, habe ich ein ganzes Skizzenbuch mit solchen kleinen Zeichnungen gefüllt.
Solche Illustrationen von Kindern und Erwachsenen findet ihr in meinem Wimmelbuch, "Heidelberg wimmelt". Meine Originalskizze seht ihr unten. Wenn ihr das Buch habt, könnt ihr noch mehr witzige Momente entdecken.
Das lustige Wimmelbuch gibt es bei eurem Lieblinglingsbuchhändler, direkt vom Silberburg-Verlag, oder beim Online Buchhändler eures Vertrauens.
Verpasse keinen Wimmelspaß und meldet euch heute zum Newsletter an!
Category: allgemein, Illustrationen, Wimmelsuchtipp der Woche
Was hat Kaffee mit Kunst zu tun? Ko.fi ist eine Organisation wo man eine virtuelle Kaffee spenden kann um einen Künstler zu unterstützen. Ich bin dabei meine Website neu zu gestalten und möchte mit den "Kaffee-Spenden" eine professionelle Webdesignerin engagieren, damit die Änderungen schneller von statten gehen. Wenn meine Illustrationen Ihnen gefallen, würde ich mich sehr über eine kleine Spende freuen. Danke!
MerkenMerken
Ihr Datenschutz ist mir wichtig.
Und er ist auch im deutschen Recht verankert. Hohe richterliche Instanzen haben entschieden, dass die Verwendung von Social Media ,teilen‘ (share) Buttons nicht zulässig ist, da diese dem jeweiligen Seitenbetreiber Daten über Ihr Verhalten im Web übermitteln, auch wenn Sie selbst diese Buttons nicht aktiv verwenden.
Aus diesem Grund finden Sie keine ,Share‘-Buttons hier.
Wenn Ihnen meine Website und Inhalt gefallen, erzählen Sie es allen weiter. Vernetzen Sie sich mit mir über Twitter, XING, LinkedIn und Google+.
Haben Sie ein Projekt, die eine kreative Lösung braucht? Dann schicken Sie mir eine Anfrage. Ich freue mich über eine baldige Zusammenarbeit!
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.